Digital trifft Ordnung
QR-Codes im Lager

übersichtliche Bestände
smarte QR-Codes

Von Lagerplatzkennzeichnung über Kommissionierung bis zur Bestandsverwaltung – QR-Code-Lösungen für ein effizientes Lager.

QR-Code-Lagerort-Kennzeichnung

Intelligente Lagerlösungen mit QR-Codes

QR-Codes revolutionieren das Lagerwesen, indem sie Transparenz und Effizienz auf ein neues Niveau heben. Sie ermöglichen die präzise Bestandsverwaltung, reduzieren Suchzeiten und erleichtern die Organisation von Lagerplätzen. Dank ihrer einfachen Implementierung können sie sowohl in kleinen Lagern als auch in großen Logistikzentren problemlos eingesetzt werden. Mit ihrer Fähigkeit, Informationen in Echtzeit bereitzustellen, schaffen QR-Codes die Grundlage für ein zukunftsfähiges und flexibles Lager.

Durch die Integration von QR-Codes in Lagerverwaltungssysteme lassen sich Prozesse automatisieren und manuelle Eingaben reduzieren, wodurch Fehlerquellen minimiert werden. Mitarbeitende können Lagerbestände per Scan aktualisieren, Artikelbewegungen dokumentieren und Kommissionierungen schneller durchführen. Gleichzeitig ermöglichen QR-Codes eine nahtlose Anbindung an ERP-Systeme, sodass Unternehmen jederzeit einen aktuellen Überblick über ihre Warenströme erhalten und Engpässe frühzeitig erkennen.

Modernes Lager mit Regalen, die mit dynamischen QR-Codes gekennzeichnet sind, und einem Mitarbeiter, der ein Label mit einem Handscanner scannt.

Vorteile der Nutzung von QR-Codes im Lager

  • 1
    Präzise Bestandsverwaltung: QR-Codes ermöglichen eine lückenlose Verfolgung von Waren und vereinfachen die Bestandsüberwachung.
  • 2
    Zeitersparnis: Lagerplätze und Artikel lassen sich durch das Scannen von QR-Codes schnell und effizient identifizieren.
  • 3
    Fehlerreduktion: Automatisierte Prozesse minimieren Fehler, die durch manuelle Eingaben entstehen können.
  • 4
    Flexibilität: Änderungen von Lagerstrukturen oder Artikelstandorten können direkt in den QR-Code-Daten aktualisiert werden.

Anwendungen von QR-Codes im Lager

  • Lagerplatzkennzeichnung: Regale und Lagerplätze sind mit QR-Codes versehen, die Echtzeitinformationen zu Kapazität, Artikeltyp und Standort anzeigen.
  • Warenverfolgung: QR-Codes auf Verpackungen und Paletten zeigen den aktuellen Lagerstatus und ermöglichen eine lückenlose Nachverfolgung.
  • Kommissionierung: Mitarbeitende scannen QR-Codes, um schnell und präzise die benötigten Artikel für Bestellungen zu finden.
  • Retourenmanagement: Zurückgesandte Waren werden durch QR-Codes organisiert und den richtigen Lagerplätzen oder Verarbeitungsschritten zugeordnet.
Nahaufnahme eines Regals in einem Lager mit einem dynamischen QR-Codes, das Lagerdaten wie Produkt-ID, Bestandsmenge und Standort vermittelt.

Jetzt 30 Tage kostenlos testen – ohne Risiko

Optimieren Sie Ihre Lagerprozesse mit QR-Codes
Vereinfachen Sie Ihre Bestandsverwaltung, reduzieren Sie Fehler und steigern Sie die Effizienz. Mit QR-Codes schaffen Sie die Basis für ein modernes und zukunftssicheres Lager.