Digitale Maschinen-Dokumente

Effiziente Bereitstellung Ihrer Maschinen-E-Labels gemäß Maschinenverordnung (EU) 2023/1230

Von Betriebsanleitungen über Sicherheitsdatenblätter bis hin zu Konformitätserklärungen – zentral und digital abrufbar mit intelligenten QR-Codes.

Maschinen-E-Labels gemäß Maschinenverordnung (EU)

Innovative digitale Lösungen für Compliance und Nutzerfreundlichkeit

Warum Maschinen-E-Labels unverzichtbar sind

Die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 setzt neue Maßstäbe für die Bereitstellung von Betriebsanleitungen und Konformitätserklärungen. Maschinen-E-Labels ermöglichen es Herstellern, diese Vorgaben zuverlässig umzusetzen und gleichzeitig moderne, digitale Dokumentationslösungen anzubieten.

Durch den Einsatz von QR-Codes und E-Labels können Hersteller nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllen, sondern auch den Zugang zu sicherheitsrelevanten Informationen für Betreiber und Wartungspersonal vereinfachen. Digitale Labels bieten die Möglichkeit, Dokumentationen jederzeit zu aktualisieren, mehrsprachige Inhalte bereitzustellen und eine schnelle Verknüpfung zu ergänzenden Informationen oder Serviceportalen zu schaffen. Dies trägt nicht nur zur Effizienzsteigerung in der Wartung und Bedienung bei, sondern reduziert auch den Materialaufwand für gedruckte Unterlagen und unterstützt nachhaltige Unternehmensstrategien.

Ein Maschinen-E-Label mit integriertem QR-Code, der auf digitale Dokumentationen verweist.

Dynamische QR-Codes: Der Schlüssel zur digitalen Transformation

  • Zugänglichkeit: Dokumentationen sind jederzeit verfügbar – durch einfaches Scannen, Speichern oder Drucken.

  • Anpassungsfähigkeit: Inhalte können bei Änderungen oder Updates problemlos aktualisiert werden.
  • Langfristige Verfügbarkeit: Digitale Dokumente bleiben online zugänglich – unabhängig von Serveränderungen.
  • Mehrsprachige Unterstützung: Automatische Weiterleitung zur passenden Sprachversion basierend auf Geräte-Einstellungen.
  • Offline-Lösungen: Vorab heruntergeladene Anleitungen stehen auch ohne Internetverbindung zur Verfügung.

Praxisbeispiele für Maschinen-E-Labels

  • Betriebsanleitungen: QR-Codes führen direkt zu digitalen, druck- und speicherbaren Anleitungen.
  • Sicherheitsinformationen: Nutzer erhalten Zugriff auf stets aktuelle Daten zu Maschinenrisiken und Schutzmaßnahmen.
  • Wartungsdokumentation: Updates zu Prüfberichten und Wartungsplänen verbessern die Maschinenverfügbarkeit.
Ein Techniker scannt einen QR-Code auf einer Maschine und erhält sofort Zugriff auf eine digitale Betriebsanleitung.
Maschinen-E-Label mit QR-Code, das Sicherheitsdaten und Wartungsanleitungen bereitstellt.

So setzen Sie Maschinen-E-Labels um

  • 1
    QR-Code-Integration: Bringen Sie dynamische QR-Codes an Maschinen, Verpackungen oder Begleitdokumenten an.
  • 2
    Hosting: Nutzen Sie zuverlässige Plattformen für die langfristige Verfügbarkeit der Inhalte.
  • 3
    Inhaltspflege: Aktualisieren Sie Dokumentationen ohne physischen Aufwand – jederzeit und flexibel.
  • 4
    Offline-Zugriff: Stellen Sie sicher, dass Nutzer auch ohne Internet auf wichtige Informationen zugreifen können.

Mehrwert auf einen Blick

  • Rechtssicherheit: Volle Erfüllung aller Anforderungen der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230.
  • Prozessvereinfachung: Optimierte Dokumentationsabläufe für Hersteller und Nutzer.
  • Kundenzufriedenheit: Intuitive und moderne Lösungen, die einen echten Mehrwert bieten.
  • Nachhaltigkeit: Reduzierter Ressourcenverbrauch durch digitale Dokumentationslösungen.
Ein QR-Code auf einer Maschinenverpackung, der Zugriff auf digitale Inhalte bietet, auch offline verfügbar.

Sofort durchstarten und 30 Tage kostenlos testen
– ohne Risiko –

Mit Maschinen-E-Labels gestalten Sie Ihre Dokumentationsprozesse zukunftsfähig. Profitieren Sie von digitalen Lösungen, die die Anforderungen der Maschinenverordnung erfüllen und Ihre Kunden begeistern. Erfahren Sie mehr und starten Sie noch heute!